Kneipp-Verein stiftet Trockenbürsten für den Waldorf-Kindergarten

Aufgeregte Kinderstimmen begrüßen Margret Voßeler-Deppe und Katja Plenzdorf-Weber vom Kneipp-Verein Gelderland im Flur des Waldorf-Kindergartens in Geldern.

Zusammen mit der Leiterin Marion Stuckmann und ihrer Stellvertreterin Tine Ende geht es in den Garten, wo die Übergabe der Trockenbürsten stattfindet.

Bürsten im Kindergarten? Die Kinder brauchen weder Anleitung noch Erklärung. Unbefangen und neugierig streichen sie sich mit den weichen, kleinen Bürsten mit dem Wassertropfen-Logo der Kneipp-Bewegung über Hände und Unterarme.

Seit ihrer Zertifizierung zum Kneipp-Kindergarten sind die fünf Elemente der Kneipp’schen Gesundheitslehre fester Bestandteil des Kindergarten-Konzepts. Marion Stuckmann erläutert: „Das ergänzt sich sehr gut, die Waldorf-Pädagogik und Kneipp. Besonders die Wasseranwendungen sind für Kinder richtig spannend. Gesunde Ernährung, Bewegung, Natur und Umwelt sind Bereiche, in denen es für Kinder viel zu entdecken gibt und die sie mit viel Begeisterung und Wissbegierde erforschen.“

Während sich die jüngeren Kinder diesen Themen spielerisch nähern, bereitet Tine Ende diese für die Vorschulkinder didaktisch auf. Mit großer Kenntnis und Empathie führt sie die Kinder Monat für Monat an einen anderen Kneipp‘schen Themenkomplex heran, so dass das schon vorhandene praktische Wissen auch theoretisch vertieft wird. Die Bürsten kommen gerade rechtzeitig zum Thema „Lebensordnung“. Ein schwieriges Thema für Kinder – könnte man meinen. Tine Ende widerspricht: „Die Kinder haben ganz viele Ideen zu diesem Thema. Ihr Zugang dazu liegt in ihrem unmittelbaren Erleben. Tages- und Jahresrhythmus, Spielen und Ausruhen, das ist ganz selbstverständlich für sie.“

Die Bürsten kommen in den Entspannungsphasen zum Einsatz, die weichen Borsten stimulieren die Haut und bringen die Kinder ins Hier und Jetzt. Eine Technik, die natürlich auch Erwachsenen hilft. Sie ist einfach, nachhaltig und selbstwirksam. Diese Erfahrung nehmen die Kinder in ihr Leben mit, ihre Persönlichkeit wird dadurch positiv gestärkt. Davon ist Marion Stuckmann mit ihrem Team überzeugt. Die Koordinatorin für Kneipp-Kinder Katja Plenzdorf-Weber kann das aus ihrer Erfahrung als Naturpädagogin nur bestätigen. Die stellvertretende Vorsitzende des Kneipp-Vereins Gelderland Margret Voßeler-Deppe freut sich besonders über die Fortsetzung und Vertiefung der Partnerschaft zwischen Waldorf-Kindergarten und Kneipp-Verein: „Die Fröhlichkeit und Offenheit der Kinder sowie das hohe Engagement und die große Fachkompetenz des Erzieherinnen-Teams sind eine garantierte Basis für die Zusammenarbeit.“

 

Bei allen Bildern (mit und ohne Kinder) v.l.n.r.: Waldorfkindergarten-Leiterin Marion Stuckmann, stellvertretende Kneipp-Vorsitzende Margret Voßeler-Deppe, Waldorfkindergarten-Stellvertreterin Tine Ende, Kneipp-Beiratsmitglied Katja Plenzdorf-Weber